Standard passwort AVM fritzbox Fritz!Box 7490

Standardpasswort der AVM Fritz!Box 7490

Die AVM Fritz!Box 7490 ist eines der beliebtesten Router-Modelle, das für seine benutzerfreundliche Oberfläche und umfangreiche Funktionen geschätzt wird. Wie viele Geräte wird auch die Fritz!Box mit einem Standardpasswort ausgeliefert, das geändert werden sollte, um die Sicherheit Ihres Netzwerks zu gewährleisten. In diesem Artikel werden wir das Standardpasswort diskutieren, Informationen bereitstellen, die nur für Administratoren und Sicherheitsprofis gedacht sind, sowie Tipps zur Verbesserung der Sicherheit geben.

Was ist das Standardpasswort?

Das Standardpasswort für die AVM Fritz!Box 7490 ist in der Regel auf einem Aufkleber auf der Unterseite des Routers oder im Benutzerhandbuch zu finden. Die häufigsten Standardpasswörter für die Fritz!Box sind:

– **Benutzername:** admin
– **Passwort:** fritzbox

Weitere Standardpasswörter

Für eine Vielzahl von Geräten und Online-Diensten gibt es ebenfalls Standardpasswörter. Hier einige Beispiele:

– **Netzwerk- und Druckergeräte:**
– **TP-Link:** admin / admin
– **D-Link:** admin / password

– **Web-Services:**
– **WordPress:** admin / password
– **MySQL:** root / (leer)

> **Hinweis:** Diese Informationen sollten nur von autorisierten Personen verwendet werden, um Sicherheitslücken zu vermeiden.

So ändern Sie Ihr Passwort

Um die Sicherheit Ihres Fritz!Box Routers und damit Ihres Netzwerks zu verbessern, sollten Sie das Standardpasswort sofort ändern. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten:

1. **Zugriff auf die Fritz!Box-Oberfläche:**
– Geben Sie die IP-Adresse 192.168.178.1 oder die Adresse «fritz.box» in die Adresszeile Ihres Browsers ein.
– Melden Sie sich mit dem Standardbenutzernamen und -passwort an.

2. **Ändern Sie das Passwort:**
– Navigieren Sie zu **System** > **Sicherheit**.
– Geben Sie im Abschnitt «Passwort» Ihr aktuelles Passwort ein und wählen Sie ein neues, sicheres Passwort (mindestens 12 Zeichen, Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen, Sonderzeichen).

3. **Speichern Sie die Änderungen:**
– Klicken Sie auf „Übernehmen“, um die Änderungen zu bestätigen.

Tipps zur Verbesserung der Sicherheit

Um Ihr Netzwerk optimal abzusichern, beachten Sie die folgenden Empfehlungen:

– **Verwenden Sie starke Passwörter:** Erstellen Sie Passwörter, die nicht leicht zu erraten sind.
– **Aktualisieren Sie regelmäßig die Firmware:** Halten Sie die Firmware Ihrer Fritz!Box auf dem neuesten Stand, um Sicherheitsupdates zu erhalten.
– **Aktivieren Sie WPA3:** Wenn Ihr Gerät dies unterstützt, nutzen Sie WPA3 für die WLAN-Verschlüsselung.
– **Deaktivieren Sie WPS:** WPS kann eine Sicherheitslücke darstellen. Deaktivieren Sie diese Funktion in den Einstellungen.
– **Erstellen Sie Gäste-Netzwerke:** Teilen Sie Ihr WLAN nur mit Gästen über ein separates Netzwerk.

Fazit

Die Verwendung eines Standardpassworts kann zu Sicherheitsproblemen führen. Durch das Ändern Ihrer Passwörter und Befolgen der oben genannten Sicherheitspraktiken können Sie Ihr Netzwerk effektiv schützen. Denken Sie daran, dass diese Informationen nur für Administratoren und Sicherheitsprofis gedacht sind. Nutzen Sie dieses Wissen verantwortungsvoll.

Deja un comentario